 |
Antrag an das Studierendenparlament:
„Nie wieder Krieg!
Nein zur aktuellen Kooperation der Universität Köln mit der Bundeswehr, Aktivitäten zum Antikriegstag am 1. September unterstützen“
Flugblatt mit dem Antrag zu den Sitzungen des Studierendenparlaments (StuPa) am Montag, den 14. Juli, und Dienstag, den 15. Juli 2014 vom Arbeitskreis Zivilklausel, campus:grün, DieLinke.SDS und Wendepunkt – Sozialisten und weitere Aktive.
|
 |
Frieden oder Neokolonialismus?
Wissenschaft zwischen Henry Kissinger und Zivilklausel-Bewegung
Flugblatt zur Diskussionsveranstaltung mit Dr. Antonio Sáez-Arance und Dr. Albert Manke vom Historischen Institut der Uni Köln, Abteilung für Ibero-Lateinamerikanische Geschichte, anlässlich der geplanten Einrichtung einer Henry-Kissinger-Professur an der Uni Bonn am Dienstag, 17. Juni 2014, 18:00 Uhr in Hörsaal XXV, WiSo-Gebäude.
|
 |
Zivile Wissenschaft oder „business as usual“?
Senat berät über Zivilklausel und die Einführung einer Ethikkommission
Flugblatt anlässlich der Senatssitzung am Mittwoch, den 21. Mai 2014 um 15:00 Uhr im Neuen Senatssaal, Hauptgebäude.
|
 |
Hochschulen in NRW – feindliche Übernahme aufgehoben?
Hat das Hochschulzukunftsgesetz das Potential zur Demokratisierung von Unis und FHs?
Aufruf zur gemeinsamen Veranstaltung vom Arbeitskreis Bildung & Erziehung von attac Köln, dem Arbeitskreis Zivilklausel Köln und dem Bund demokratischer WissenschaftlerInnen (BdWi) am Dienstag, 20. Mai 2014, um 18:00 Uhr in Raum S 56, Philosophikum.
|
 |
Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg, nie wieder brennende Bücher!
Aufruf zur Lesung anlässlich des 81. Jahrestages der Bücherverbrennung durch die Nazis am Mittwoch, den 14. Mai 2014, 11:00-18:00 Uhr, auf dem Albertus-Magnus-Platz.
|
 |
Offener Brief an NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze
Offener Brief von zivilgesellschaftlichen und hochschulnahen Kräften zum Hochschulzukunftsgesetz der NRW-Landesregierung vom 14. März 2014.
|
 |
Stellungnahme zum Hochschulgesetzentwurf
Stellungnahme zum NRW-Hochschulgesetzentwurf der Zivilklausel-Arbeitskreise Köln und Siegen vom 6. Januar 2014.
|
 |
Antworten der Parteien zur Bundestagswahl
Das bundesweite Zivilklausel-Bündnis „Initiative Hochschulen für den Frieden – Ja zur Zivilklausel!“ hat an Bündnis '90/Die Grünen, CDU/CSU, Die Linke, DKP, FDP, Piraten und SPD zur Bundestagswahl Fragen zu Krieg und Frieden gestellt.
|
 |
Kundgebung zum Antikriegstag 2013 – Nie wieder Krieg!
Nein zum Krieg gegen Syrien!
Rüstungsexporte, Rüstungsproduktion und Rüstungsforschung beenden –
Frieden schaffen.
Aufruf des Arbeitskreises Zivilklausel Uni Köln, der DFG-VK Köln, der DIDF-Jugend Köln, des Friedensforums Köln und der VVN-BdA Köln zum Antikriegstag am 1. September 2013.
|
 |
Wie
menschenzugewandt soll Wissenschaft sein? Zivilklausel
vom Senat vorerst abgelehnt.
Flugblatt zur Auswertung der Senatssitzung vom 3.
Juli 2013.
|
 |
Zivilklausel
wird diesen Mittwoch (3. Juli) im Senat behandelt – Kommt und
mischt Euch ein!
Flugblatt zur Senatssitzung am 3. Juli 2013.
|
 |
Aufruf
„Für zivile Hochschulen!
Podiumsdiskussion zu Zivilklauseln
und zur Reform des Hochschulgesetzes“
Mit Karl Schultheis (SPD), Ruth Seidl
(Bündnis '90/Die Grünen),
Gunhild Böth (Die Linke) und Oliver Bayer (Piratenpartei).
Dienstag, 4. Juni 2013, 18:00 Uhr in Hörsaal I,
WiSo-Gebäude.
|
 |
Aufruf
„Mit den Waffen des Geistes gegen den Geist der
Waffen“
Lesung anlässlich des 80. Jahrestages der
Bücherverbrennung durch die Nazis am Donnerstag, den 16. Mai
2013, 11-18:00 Uhr auf dem Albertus-Magnus-Platz.
|
|
„Freiheit
und Verantwortung der Wissenschaft“
Vortragsmanuskript
von Torsten Bultmann (BdWi) für die Veranstaltung des AK
Zivilklausel der Uni Köln am Donnerstag, 2. Mai 2013, 18:00
Uhr.
|
 |
Wissenschaft
für Frieden und Abrüstung – Zivilklausel
jetzt einführen!
Flugblatt zur Veranstaltungreihe des Arbeitskreises
Zivilklausel im Sommersemester 2013.
|
 |
Flugblatt
„Solidarisch für eine zivile Welt und
Wissenschaft“
Flugblatt zum Stand der Auseinandersetzung
angesichts der bevorstehenden Entscheidung über die
Einführung einer Zivilklausel im Senat.
|
 |
Aufruf
des Kölner Bündnisses zur bundesweiten Aktionswoche
vom 24. bis 29.09.2012
In
der Aktionswoche engagierten sich bundesweit SchülerInnen,
Studierende und andere Friedensaktive für friedliche Bildung
und
Wissenschaft.
|
 |
Aufruf
zu Protesten und Aktionen gegen eine Veranstaltung mit
„Verteidigungs“minister Thomas de
Maiziére
Am Mittwoch, den 30. Mai 2012 war
Verteidigungsminister Thomas de Maiziére an der Uni, um auf
Einladung des RCDS einen Vortrag zum Thema „Wozu noch Dienen?
Die Bundeswehr als Freiwilligenarmee“ zu halten.
|
 |
Aufruf
zur bundesweiten Aktionswoche „Mit den Waffen des Geistes
gegen den Geist der Waffen – Hochschulen für den
Frieden“
Der bundesweite Aufruf der Initiative
„Hochschulen für den Frieden – Ja zur
Zivilklausel“ zur Aktionswoche für Zivilklauseln
vom. 1. bis 8. Mai 2012 samt Veranstaltungskalender für
Köln.
|
 |
Faltblatt
„Fragen und Antworten zur Zivilklausel“
Das Flugblatt gibt einen Einblick in die
laufende Auseinandersetzung für zivile und friedliche
Hochschulen.
|
Plakatserie
für den Zivilklausel-Kongress Mai 2011 in Braunschweig
Die Plakatserie dokumentiert die Arbeit
für eine zivile und friedensfördernde Ausrichtung der
Hoschulen an der Universität Köln.
|
 |
Faltblatt
„Es gäbe genug ...“
Das Flugblatt zur weiteren
Auseinandersetzung für eine Zivilklausel. Mit einem Text zur
Problematik des „dual
use“.
|
 |
Flyer
„Nein zur Kriegsforschung – Ja zur
Zivilklausel“
Das Flugblatt für die Woche der
Abstimmung vom 13. bis 17. Dezember.
|
|
Plakat
„Nie wieder Krieg“
Das Plakat zur Zivilklausel-Abstimmung.
|
|
Faltblatt
„Keine Zusammenarbeit mit Rüstungsindustrie und
Militär – Für zivile und humane
Wissenschaft“
Die erste Publikation des Arbeitskreises
Zivilklausel gibt einen Überblick über die
Auseinandersetzung für eine zivile Ausrichtung der
Hochschulen:
- Was
ist eine Zivilklausel und worüber wird abestimmt?
- Woher
kommen Zivilklauseln?
- Was
ist der Stand der Auseinandersetzung?
- Beschlüsse
des Studierenenparlaments zur Zivilklausel
- Rektor
Freimuths Ethikkommission zur Verhinderung einer Zivilklausel
- Diskussionsveranstaltung:
Hochschulen forschen für den Krieg. Die Bedeutung des Kampfes
für Zivilklauseln
|